von A bis Z
| Arbeit | Wer sich zu wichtig für kleinere Arbeiten
hält, ist meistens zu klein für wichtige Arbeiten. Jacques Tati |
| Bildung | Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Totfeind. Theodor W. Adorno |
| Charakter | Nichts ist schwerer und erfordert mehr
Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden
und zu sagen: Nein! Kurt Tucholsky |
| Dummheit | Es ist eine große Dummheit, allein klug sein zu wollen. François de La Rochefoucauld |
| Erfahrung | Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns. Eugène Ionesco |
| Furcht | Das größte Hindernis der Liebe ist die Furcht. Mahmoud Mohammed Taha |
| Glaube | Der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit,
ist die gefährlichste Selbsttäuschung. Paul Watzlawick |
| Humor | Der Humor ist der Regenschirm der Weisen. Erich Kästner |
| Irrtum | Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. Marie von Ebner-Eschenbach |
| Jugend | Die Jugend wäre eine schönere Zeit, wenn sie erst später im Leben käme. Charlie Chaplin |
| Können | Wer nicht kann, was er will, muss wollen, was er kann. Leonardo da Vinci |
| Leben | Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen. Marie Curie |
| Mathematik | Die reine Mathematik ist auf ihre Art die Lyrik der logischen Gedanken. Albert Einstein |
| Natur | Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Galileo Galilei |
| Optimismus | Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. James Branch Cabell |
| Probleme | Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen, was man kann. Duke Ellington |
| Qualität | Der größte Feind der
Qualität ist die Eile. Henry Ford |
| Lichtung | manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern. werch ein illtum! Ernst Jandl |
| Sommer | Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. Mark Twain |
| Tapferkeit | Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit. William Somerset Maugham |
| Ungleichheit | Die Ungleichheit der Menschen rechtfertigt nicht den Anspruch der einen, über die anderen zu herrschen. Joachim Fritzen |
| Vernunft | Die Vernunft spricht leise, deshalb wird sie so oft nicht gehört. Jawaharial Nehru |
| Weisheit | Die Kunst der Weisheit besteht darin, zu wissen, was man übersehen muss. William James |
| Zweifel | Zweifel ist der
Weisheit Anfang. René Decartes |
