Rechnen mit Zahlen
> restart;
Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren:
6/77 * 234/24;
evalf(1/3);
Potenzieren und Radizieren:
evalf(sqrt(7));
5^(2/3);
evalf(%);
surd(125, 3);
Rechnen mit Gleitkommazahlen:
frac(34.872);
round(34.872);
evalf(34.872, 3);
Maximale Länge einer in Maple darstellbaren integer-Zahl:
> kernelopts(maxdigits);
Darstellung einer Zahl in verschiedenen Stellenwertsystemen:
10101001
A9
Primzahlen:
seq(ithprime(i), i = 1..10);
1071342073277591543
true
2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29
Primfaktorzerlegung einer ganzen Zahl:
> ifactor(1223334444555556666667);
(17) (19) (3787413141038875129)
Die folgenden Beispiele zeigen, dass Maple grundsätzlich im Komplexen rechnet:
Einschränken von Maple auf reellwertige Rechnungen:
> with(RealDomain):
Funktionsaufrufe nach Aktivierung des packages RealDomain: