skalare Größe
beschrieben in: Vektor/ Skalare Größen
Um
zu entscheiden, ob man das in festem Karton zusammengeschnürte Geschenk noch
als Päckchen versenden kann, braucht man unter anderem die Angabe des
Gewichts: Ein Päckchen darf höchstens 2 Kilogramm wiegen. Wird diese
umgangssprachlich formulierte Aussage physikalisch korrekt formuliert, dann
wird daraus: Die Masse eines Päckchens beträgt höchstens 2 Kilogramm.
Interessiert man sich für den Aggregatzustand von Wasser, so ist die Temperatur des Wassers entscheidend. Bei normalem Druck schmilzt Wasser bei 0 Grad Celsius; bei 100 Grad Celsius siedet es.
Derartige Größen (Masse, Temperatur, Leistung, Energie, Geld, Zeit und etliche andere) haben eine gemeinsame Eigenschaft: Wenn man eine solche Größe misst, dann wird das Messergebnis immer durch eine Zahl ausgedrückt (natürlich in Verbindung mit der Einheit, in der die betreffende Größe gemessen wird). Eine solche Größe heißt skalare Größe.
Wird mit einer solchen skalaren Größe der Zustand irgendeines Körpers beschrieben, dann ändert sich der Wert dieser Größe nicht, wenn man den Körper dreht.